Fink S, Belser A, Juez C, Scheidegger C, Weber C, Vetsch D. 2018. „Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung“, ein Projekt im Forschungsprogramm „Wasserbau und Ökologie“. N + L Inside 18:27-32. pdf
Schleiss, A.J., Bühlmann, I., Thalmann, M., Maechler, G., Juez, C. und Franca, M. (2018). Feinsedimentdynamik in revitalisierten Flüssen. KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 11(4):211-216, doi: 10.3243/kwe2018.04.004 pdf
Schwindt, S., Franca, M.J. and Schleiss, A.J. (2018). Teildurchgängige Geschiebesammler für sicheren Rückhalt [Partially permeable sediment traps for safe bed load retention], Wasserwirtschaft 108(4):18-23, doi:10.1007/s35147-018-0026-y pdf
Vetsch, D., Allen, J., Belser, A., Boes, R., Brodersen, J., Fink, S., Franca, M., Juez, C., Nadyeina, O., Christopher, R. T., Scheidegger, Ch., Schleiss, A., Siviglia, A., Weber, Ch., Weitbrecht, V., 2018: Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung : Forschungsprogramm «Wasserbau und Ökologie». Wasser, Energie und Luft, 110 (1): 19-24 pdf
Weber, C., 2018. "Mögen Biber und Forelle die Rolling Stones? Über Kies und Co in kleinen Gewässern." Ingenieurbiologie 2018(4): 21-28. pdf
Scheidegger, C., Weber, C., Schleiss, A., Vetsch, D., Boes, R., Brodersen, J., Doering, M., Franca, M.F., Nadyeina, O., Pfister, M., Robinson, C., Weitbrecht, V., Werth, S., 2014: Forschungsprogramm «Wasserbau und Ökologie»: Geschiebe- und Habitatsdynamik. Inside 14: 20-24. pdf
Scheidegger, C., Ziegler, M., Helbling, L., 2014: Artenförderung per Transplantation. Pro Natura Magazin 1/2014: 32-33. pdf
Schleiss, A., Boes, R., Brodersen, J., Doering, M., Franca, M.J., Nadyeina, O., Pfister, M., Robinson, C., Scheidegger, C., Vetsch, D., Weber, C., Weitbrecht, V., Werth, S., 2014: Geschiebe- und Habitatsdynamik - Forschungsprogramm «Wasserbau und Ökologie». Wasser Energie Luft 106 (2): 117-122. pdf
Vetsch, D., Weber, C., Scheidegger, C., Franca, M.F., 2016. Freier Lauf für Fliessgewässer. Der Bauingenieur 4: 10-11. pdf
Vetsch, D., Di Giulio, M., Franca, M.F., Juez, C., Scheidegger, C., Weber, C. 2018. Erkenntnisse aus dem Projekt "Geschiebe- und Habitatsdynamik". Wasser Energie Luft 110:195-200. pdf
Fäh, R., Peter, A., Scheidegger, Ch., Schleiss, A., (Hrsg.) 2011: Integrales Flussgebietsmanagement (Spezialausgabe). Wasser Energie Luft 103 (3/4): 52 S. pdf
Schleiss, A., Peter, A., Fäh, R., Scheidegger, C., 2008: Dynamische Lebensräume und Hochwasserschutz: Forschungsprojekt Integrales Flussgebietsmanagement. Gestion intégrale de l’espace fluvial. Wasser Energie Luft 100 (3): 187-194. pdf
Schleiss, A., Leite Ribeiro, M., 2012: Einmündungen ökologisch aufwerten. Tec21 10: 26-27. pdf
Studer, M., Schleiss, A.J, 2009: Analyse von Fliessgeschwindigkeiten und Abflusstiefen auf verschiedenen Typen von Blockrampen. 11. Treffen junger Wissenschafterinnen und Wissenschafter an Wasserbauinstituten, 26.-29. August 2009, Lausanne, Schweiz, pp. 121-126. pdf
Baumann, P., 2004: Revitalisierung und Benthos der Rhone. Schlussbericht SP I-6. Rhone-Thur Projekt. EAWAG, WSL, Limnex AG. 120 S. pdf
Burkhard, R., Boillat, J.-L., Schleiss, A.J, 2008: Berücksichtigung von morphologischen Prozessen bei der Bemessung einer seitlichen Notentlastung an Flüssen. Wasser Energie Luft 1: 1-12. pdf
Chèvre, P., Schleiss, A.J., 2005: Einfluss der Makrorauigkeit eines geschlängelten Blockwurfes auf den Sedimenttransport und Kolkerscheinungen. Wasser Energie Luft 5/6: 154-158. pdf
Eawag (Hrsg.), 2003: Gerinneaufweitungen - Eine geeignete Massnahme zur Entwicklung naturnaher Fluss-Systeme? Kurzfassung der Vorträge und Protokoll der Diskussionen des Workshops vom 20. März 2003. Eawag. pdf
Eawag (Hrsg.), 2004: Erfolgskontrolle bei Flussrevitalisierungen. Kurzfassung der Vorträge und Protokoll der Diskussionen des Workshops vom 19. Oktober 2004. Eawag. pdf
Frey, M., Moosmann, L., Meier, W., 2003: Bericht über die Messung in den Stauseen: Lac des Dix, Lac de Mauvoisin und Lac d'Emosson. Eawag. 11 S. pdf
Frey, M., Schmid, M., Wüest, A., 2003: Einfluss von Aufweitungen auf das Temperaturregime der Thur. Eawag. 36 S. pdf
Heller, Ph., 2006: Analyse et objectifs de gestion d'un aménagement hydraulique fluvial à buts multiples. Wasser Energie Luft 1: 10-15. pdf
Heller, Ph., Bollaert, E., Pellaud, M., Schlaepfer, R., Schleiss, A., 2006: Mehrzweckprojekt an Flüssen: Synergien zwischen Ökologie und Energieerzeugung. Wasser Energie Luft 4: 329-336. pdf
Heller, Ph., Schleiss A., 2008: Aménagement hydroélectriques fluviaux à buts multiples: résolution du marnage artificiel et bénéfices écologiques, énergétiques et sociaux. Wasser Energie Luft 2: 101-108. pdf
Hunzinger, L., 2004: Flussaufweitungen: Möglichkeiten und Grenzen. Wasser Energie Luft 96 (9/10): 243-249. pdf
Kantoush, S., Boillat, J.-L., Bollaert, E., Schleiss, A.J, 2008: Influence of shallow reservoir geometry on the flow pattern and sedimentation process by suspended sediments. Wasser Energie Luft 1: 13-21. pdf
Kienast, F., Peter, A., Geiser, U., 2004: Wasserbauer werden zu Moderatoren. Raum und Umwelt: Revitalisierung von Flussläufen. Kommunalmagazin Nr. 10. 4 S. pdf
Küttel, S., Peter, A., Wüest, A., 2002: Temperaturpräferenzen und -limiten von Fischarten Schweizerischer Fliessgewässer. Eawag. pdf
Marti, C., Bezzola, G. R., 2004: Sohlenmorphologie in Flussaufweitungen. VAW-Mitteilungen 184. ETH Zürich. pdf
Marti, C., Bezzola, G. R., Minor, H.-E., 2004: Kolkproblematik in aufgeweiteten Flussabschnitten. Lebensraum Fluss, Symposium vom 16.-19. Juni 2004 in Wallgau, Band 1. pdf
Meier, W., Frey, M., Moosmann, L., Steinlin, S., Wüest, A., 2004: Schlussbericht Rhone Ist-Zustand. Rhone-Thur Projekt, Subprojekt I-2: Wassertemperaturen und Wärmehaushalt der Rhone und ihrer Seitenbäche. Eawag. 102 S. pdf
Meile, T., Boillat, J.-L., Schleiss, A.J., 2008: Einfluss von grossmassstäblichen Uferrauheiten und Buchten auf Schwallwellen in Flüssen infolge Kraftwerksbetrieb. Wasser Energie Luft 1: 6-12. pdf
Meile, T., Boillat, J.-L., Schleiss, A.J., 2008: Dämpfende Wirkung von grossmassstäblichen Uferrauheiten auf Schwall- und Sunkerscheinungen in Flüssen. WasserWirtschaft 98 (12):18-24. pdf
Peter, A., (Hrsg.) 2004: Ökologie der Rhone – Resultate aktueller Erhebungen des Forschungsprojekts Rhone-Thur (Spezialausgabe). Wasser Energie Luft 96 (11/12): 299-330. pdf
Portmann, M., Baumann, P., Imhof, B., 2004: Schwebstoffhaushalt und Trübung der Rhone. Publikation des “Rhone-Thur Projekts”. 42 S. pdf
Requena, P., Bezzola, G.R., Minor, H.-E., 2005: Aufweitungen in erodierenden Flüssen. Wasser Energie Luft 97 (7/8): 183-189. pdf
Rohde, S., 2005: Flussaufweitungen lohnen sich! Ergebnisse einer Erfolgskontrolle aus ökologischer Sicht. Wasser Energie Luft 97(3/4): 105-111. pdf
Weber, C, Peter, A., 2008: Was Fische wollen - oder Flussrevitalisierungen als Herausforderung. natur und mensch 2008: 5-8. pdf
Zaugg, M., 2003: Mehr Raum den Fliessgewässern – Der Weg zu einem nachhaltigen Hochwasserschutz. GAIA 3: 201-207. pdf
Zaugg, M., Ejderyan O., Geiser U., 2004: Normen, Kontext und konkrete Praxis des kantonalen Wasserbaus - Resultate einer Umfrage zu den Rahmenbedingungen der kantonalen Ämter oder Fachstellen für Wasserbau bei der Umsetzung der eidgenössischen Wasserbaugesetzgebung. Schriftenreihe Humangeographie 19. 82 S. pdf